Unweit der Gemeinde Hrádek wurde in den Jahren 1839 – 1857 auf
dem sog. Lubenský Hügel das Schloss Hrádek u Nechanic gebaut. Es wurde
als Repräsentations- und Sommersitz des Grafengeschlechts von Harrach
errichtet. Der Bauherr war František Arnošt, Graf von Harrach, ein
bedeutender Vorsteher der Geschlechtslinie von Jilemnice. Als Vorlage für
das Schlossgebäude diente das von dem englischen Architekten Edward
Buckton Lamb (1805 – 1869) ausgearbeitete Projekt im Stil der romantischen
Windsorgotik. Mit der Leitung der Bauarbeiten wurde der junge
österreichische Architekt Karl Fischer (1817 – 1856) beauftragt, der die
Pläne anpasste und auch die Dekoration der Schlossinterieure entwarf.
Außer dieser vor allem von den hiesigen Handwerkern erzeugten Einrichtung
wurden auf das Schloss viele Antiquitäten eingebracht, überwiegend
aus Italien und Österreich. Es handelte sich oft um ganze Portale, Decken
oder komplette Zimmereinrichtungen. Parallel mit dem Schlossbau wurde
ein Teil des umliegenden Waldes zum englischen Garten umgestalten
(18 ha) und in dem übrigen Teil wurden ein Wildpark und eine Fasanerie
angelegt (200 ha).
Das Geschlecht von Harrach, der einzige Schlossbesitzer bis 1945, gehört zu den ältesten Geschlechtern in Böhmen. Erste Erwähnungen dieses Geschlechts kommen aus dem Jahr 1277. Von den Besitzern des Schlosses Hrádek u Nechanic gehört zu den bedeutendsten Johann von Nepomuk, Graf von Harrach, alttschechischer Politiker, Freund des Politikers und Dichters František Ladislav Rieger und langjähriger Präsident der Museumsgesellschaft des Königreichs Böhmen. In Vergangenheit besuchten das Schloss viele berühmte Persönlichkeiten: 1866 war hier der Kronprinz Albert von Sachsen zu Gast, Ende des 19. Jahrhunderts verweilte hier nach einer Jagd kurz der Erzherzog Franz Ferdinand d´Este, der österreichische Thronfolger.
Die Burg Hrádek u Nechanic wurde im Jahre 1945 aufgrund der sog. Beneš-Dekrete zum Staatsbesitz erklärt, seit 1953 ist sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Die heutige Schlossausstellung zeigt, wie der Adel in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der damaligen historischen Einrichtung wohnte (repräsentative Räume, Appartement des Grafs und der Gräfin, Gemäldegalerie, Gästezimmer, Schlosskapelle).Am Schloss finden im Laufe der Besuchersaison schon traditionell gewordene Kulturveranstaltungen statt: im Mai der Kindertag am Schloss, im Juni das Musikfestival, im Juli der Harrachov-Jahrmarkt , im August das Gartenfest, im September Die Tage des europäischen Kulturerbes und in der Adventszeit Weihnachten am Schloss. Bei einigen Veranstaltungen werden Sie durch das Schloss von Begleitern in historischen Kostümen, als „Graffamilie und Dienerschaft“ geführt.
Golffreunde werden sich sicher über den 9-Loch-Golfplatz freuen, der in den wunderschönen englischen Park eingegliedert ist.Das Staatsschloss Hrádek u Nechanic wurde im Jahre 2002 zum Kulturdenkmal erklärt.
| Wann | Titel und Beschreibung |
|---|---|
| Mai | Die Herrschaft ist gekommen...! - die Schlossbesucher werden von der „Grafenfamilie und Dienerschaft“ begrüßt - Schlossbesichtigung mit Begleitern in historischen Kostümen. |
| Juli | Romantisches Hrádek - Festival der klassischen und romantischen Musik. |
| Juni | Harrach-Jahrmarkt - das Schloss wird durch Theater, mittelalterlichen Markt und Handwerkvorführungen belebt, Schlossbesichtigung mit Begleitern in historischen Kostümen. |
| August | Gartenfest - Sommerfest mit gutem Essen und Trinken in einer historischen Schenke mit Tanz, Fechten und Falknern. |
| August | Folkloretreffen - Festival von Folkloregruppen im Schlosshof. |
| September | Die Tage des europäischen Erbes - Die Herrschafft reist ab.. - „Die Grafenfamilie mit Dienerschaft“ verlässt Ihren Sommersitz. |
| Dezember | Weihnachten im Schloss - Adventkonzerte in weihnachtlich geschmückten Ausstellungsräumen, Kochen vom englischen Punsch in der Schlossküche. |